Die Krankengymnastik wird z. B. bei Gelenkschmerzen, bei Fehlstellungen oder bei Sportverletzungen eingesetzt. Die gezielten Bewegungsübungen stabilisieren Ihren Körper und stellen Ihre Beweglichkeit wieder her. Schmerzen sowie Verletzungen können durch eine Krankengymnastik ebenfalls verhindert werden.
Die Manuelle Therapie hilft bei Schmerzen oder Unbeweglichkeit der Gelenke. Hier wird eine gezielte Gelenk- und Dehntechnik angewendet, um die Gelenke zu entlasten, wobei stets darauf geachtet wird, die Therapie auf die individuellen Beschwerden des Patienten anzupassen. Nur so können optimale Ergebnisse erzielt werden.
Die Ursache für Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich können Spannungen und Fehlstellungen des Kiefers sein. Nach der Untersuchung der Kau- sowie Kopfmuskulatur werden bei der Kiefergelenktherapie Verspannungen gelöst und das Kiefergelenk stabilisiert.
Die Krankengymnastik nach Bobath ist eine spezielle Form der Krankengymnastik, die auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen zugeschnitten ist. Insbesondere Patienten mit Lähmungen kann diese Therapieform helfen, um gelähmte Körperbereiche in den alltäglichen Bewegungsablauf einzubringen.